Vegane "falsche" Krapfen aus dem Backrohr
Aktualisiert: 3. März
Nicht nur zu Fasching beliebt: die veganen "falschen" Krapfen aus dem Backrohr.

An dem "Krapfen aus dem Backofen"-Trend bin auch ich heuer nicht vorbei gekommen. Normalerweise kennt man die leckeren Krapfen ja mit Butter und Eiern und in Öl oder Schmalz gebacken - doch mittlerweile gibt es schon viele Alternativ-Rezepte aus dem Backrohr. Nachdem - so ehrlich muss man sein - die Variante natürlich nicht wie die "echten" Krapfen schmecken können, habe ich sie "falsche" Krapfen genannt und gleich eine vegane Variation kreiert. Diese Germteigkugeln schmecken aber auch unglaublich gut und sind im Handumdrehen gebacken. Da die "Krapfen" ruck-zuck aufgegessen waren, wird es sie auch abseits der Faschingszeit öfters bei uns geben.
Zutaten für die veganen "falschen" Krapfen aus dem Backrohr
250 Gramm Mehl
½ Packung Trockengerm (für 250 g Mehl)
25 Gramm Backzucker
8 Gramm Vanillezucker
100 ml Hafermilch (lauwarm)
1 Prise Salz
60 Gramm Apfelmus
100 Gramm vegane Butter oder Margarine (lauwarm)
ca. 30 Gramm vegane Butter oder Margarine zum Bestreichen
Marillenmarmelade
Staubzucker
Zubereitung
Mehl und Germ gut mischen // alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig mixen // Germteig ca. 45 Minuten in heißer Umgebung gehen lassen (wir stellen die geschlossene Germteigschüssel immer in ein kochend heißes Wasserbad und lassen den Deckel drei Mal springen) // den Teig zu kleinen Krapfen formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen // die Krapfen ca. zehn Minuten zugedeckt ruhen lassen // die Krapfen bei 180 Grad Ober-und Unterhitze ca. 15 Minuten backen // vegane Butter oder Margarine schmelzen und die Krapfen direkt nach dem Herausnehmen aus dem Backrohr damit bestreichen // Krapfen mit Marillenmarmelade füllen (zum Beispiel mit einer Spritze) // Krapfen anzuckern
