Linzer Augen oder auch Ischler Kekse
- Sandy
- 25. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Mai 2024
Ein Klassiker am Keksteller, der seitdem ich denken kann, nicht fehlen darf zu Weihnachten: Wir nennen sie "Ischler", sie haben aber viele Namen, wie etwa Ischler Kekse oder Linzer Augen.

Zu Weihnachten backen wir die Kekse seit Jahren immer in der gleichen Reihenfolge - und direkt nach den "einfachen Keksen" sind die "Ischler" (oft auch Linzer Augen genannt) an der Reihe. Seitdem ich denken kann, gehören die Kekse bei uns auf den Weihnachtsteller und sind oft auch relativ schnell weggegessen. Das Geheimnis: Mamas selbstgemachte Marmelade zum Bestreichen - damit schmecken die Kekse doppelt gut. ;)
Zutaten

12 dag Butter
10 dag Zucker
1 Ei
1 EL Milch
25 dag Mehl
½ Packung Backpulver
Marmelade (zB. Marille, Ribisel)
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Mehl und Backpulver mischen und mit Butter verbröseln // Zucker, Ei, Milch dazu geben und kneten, bis ein schöner Teig entsteht (falls zu bröselig noch Milch hinzugeben, falls zu klebrig ein bisschen Mehl hinzugeben) // Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen // Teig ausrollen und mit Ischler-Formen ausstechen (halbe Menge mit Augen) // Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen // bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen // Kekse ohne Augen mit Marnelade bestreichen und Keks mit Auge drauf kleben // mit Staubzucker bestreuen
